Microsoft 365 Copilot Wave 2: Der nächste Schritt in der Mensch-Agent-Zusammenarbeit
Mit der Wave 2 bringt Microsoft eine Fülle an Innovationen in die Microsoft 365 Copilot-Welt, die weit über einfache Produktivitätssteigerung hinausgehen. Es geht um eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-Agenten – intelligent, personalisiert und eingebettet in den täglichen Arbeitsfluss. In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Neuerungen im Detail vor – strukturiert nach Modulen und ergänzt um Hintergrundwissen aus offiziellen Microsoft-Quellen.
1. Der aktualisierte Navigationsbereich: Mehr Übersicht, mehr Kontrolle
Sowohl lizenzierte als auch nicht lizenzierte Benutzer profitieren vom neuen, vereinfachten Navigationsbereich in der Microsoft 365 Copilot-App. Der linke Bereich bietet jetzt direkten Zugriff auf wichtige Module wie:
- Suche
- Chat
- Notebooks
- Erstellen
- Apps
Zusätzlich lassen sich häufig genutzte Apps und Agenten anheften oder lösen, um den Arbeitsbereich individuell zu gestalten. Ein integriertes Benachrichtigungssystem informiert über asynchrone Copilot-Aktivitäten mithilfe von Pop-ups und kleinen Symbolen.
Ein besonderes Highlight für Windows 11: Mit der Tastenkombination Win + C oder der dedizierten Copilot-Taste öffnet sich der Chat sofort – direkt im Arbeitsfluss.
2. Neue Module: Notebooks & Agenten-Store
Copilot Notebooks – Kontext trifft auf Intelligenz
Ein zentrales Feature der Wave 2 ist das Notebooks-Modul. Es bündelt Inhalte aus Chats, Meetings, Dateien und Notizen in einem zentralen Arbeitsbereich. Basierend auf diesem Kontext liefert Copilot relevantere und tiefere Antworten.
Besonders spannend: Notebooks können jetzt sogar automatisch eine Podcast-artige Audio-Zusammenfassung erstellen – mit zwei virtuellen Hosts, die die wichtigsten Inhalte besprechen. Eine innovative Methode, um sich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten.
Hinweis: Für die Nutzung der Notebooks wird eine Copilot-Lizenz benötigt.
Agent Store – KI-Experten on Demand
Der neue Agenten-Store bringt eine zentrale Plattform für alle verfügbaren Agenten: von Microsoft-eigenen (wie Researcher und Analyst) über Partnerlösungen (Jira, Monday.com, Miro) bis hin zu unternehmenseigenen Agenten.
Die Agenten lassen sich suchen, anpinnen und sofort nutzen – eingebettet im natürlichen Arbeitsablauf. Besonders hervorzuheben sind die beiden neuen, leistungsstarken Reasoning Agents:
- Researcher: Unterstützt bei komplexen Rechercheaufgaben mit mehrstufiger Analyse und hochwertiger Inhaltsausgabe.
- Analyst: Agiert wie ein versierter Data Scientist und liefert aus Rohdaten schnell fundierte Einblicke.
3. Bestehende Module mit neuen Funktionen
Copilot Search – Die neue intelligente Unternehmenssuche
Das Modul Suche ersetzt in Wave 2 das bisherige Home-Modul und wird nun zum zentralen Einstiegspunkt in die Copilot-Erfahrung. Es zeigt wichtige Dateien prominent an und bietet Zusammenfassungen für Office-Dokumente und PDFs direkt beim Überfahren mit der Maus.
Besonders spannend ist der Rollout von Copilot Search gegen Ende Q2: Eine KI-gestützte Unternehmenssuche, die nicht nur Microsoft 365-Daten durchsucht, sondern auch Drittanbieterquellen wie ServiceNow, Google Drive, Confluence oder Jira einbindet. Ergebnis: Schnellere, kontextbezogene Antworten – ganz gleich, wo sich die Daten befinden.
Chat – Reduziert, fokussiert und zentral
Der Chat wurde visuell und funktional überarbeitet:
- Der Eingabebereich befindet sich nun zentral in der Benutzeroberfläche.
- Darunter befinden sich direkt Prompt-Vorschläge, um schneller zum Ziel zu kommen.
- Die linke Navigation ist reduzierbar, bietet aber schnellen Zugriff auf Chatverlauf, Agenten, Seiten und Store.
Die native Integration in Windows 11 per Tastendruck bringt Copilot näher denn je an den Arbeitsalltag heran.
Create – Gestaltung neu gedacht
Das Modul Create wurde mit leistungsstarken Funktionen auf Basis von GPT-4o ausgerüstet. Damit lassen sich:
- Bilder gemäß den Markenrichtlinien der Organisation generieren oder anpassen
- Inhalte wie Texte, Videos, Social Media-Assets oder Präsentationen erstellen
- Vorlagen und Marken-Kits nutzen, um die Konsistenz über Teams hinweg sicherzustellen
Auch mobile Nutzer profitieren: Die früher separaten Funktionen Scannen, Extrahieren und Diktieren wurden im neuen Create-Modul gebündelt – für ein zentrales, mobilfreundliches Erlebnis.

4. Speicher und Personalisierung: Ein individuellerer Copilot
Copilot entwickelt sich weiter – hin zu einem persönlichen digitalen Assistenten. Wave 2 bringt die Fähigkeit, Arbeitspräferenzen, Chatverläufe, Jobprofile und benutzerdefinierte Anweisungen zu analysieren und daraus personalisierte Hilfestellungen zu generieren.
Wichtig: Diese adaptive Speicherfunktion ist privat. Benutzer behalten die volle Kontrolle darüber, was Copilot „sich merkt“ – und was nicht.
5. Für Admins: Kontrolle, Sicherheit & Analyse
Auch für IT-Administratoren bringt Wave 2 zahlreiche Verbesserungen im Bereich Management und Governance:
- Apps und Agents in Data Security Posture Management (über Microsoft Purview): Ermöglicht Kontrolle über Datenklassifikation und Zugriff.
- Agenten-Management im Microsoft 365 Admin Center: Agenten lassen sich gezielt aktivieren, deaktivieren oder blockieren.
- Copilot Studio Analytics: Mit dem Agents Report in Microsoft Viva Insights lässt sich messen, wie stark Agenten zur Produktivität beitragen.
Diese Funktionen ermöglichen es Organisationen, gezielt Mehrwerte zu schaffen und gleichzeitig die Kontrolle zu behalten – ein entscheidender Schritt in Richtung unternehmensweiter KI-Nutzung.
6. Für nicht lizenzierte Benutzer: Ein erster Vorgeschmack
Auch ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz erhalten Benutzer Zugriff auf:
- Den neuen Navigationsbereich
- Das vereinfachte Chat-Erlebnis
- Den Agentenspeicher zum Suchen und Anheften von Agenten
Module wie Notebooks oder das vollständige Create-Erlebnis bleiben jedoch lizenzierten Benutzern vorbehalten – mit einer direkten Option zum Upgrade innerhalb der App.
Fazit: Wave 2 ist mehr als ein Funktionsupdate
Microsoft 365 Copilot Wave 2 ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur „Frontier Firm“ – einer Organisation, die KI-Agenten nahtlos in den Arbeitsalltag integriert. Ob durch intelligentere Suche, kontextbasierte Notebooks, adaptive Personalisierung oder spezialisierte Agenten wie Analyst und Researcher – die Rolle der Mitarbeitenden verändert sich:
Von Informationsverwaltern hin zu Entscheidern, die durch KI bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit erzielen.
Quellen:
- Microsoft 365 Copilot Wave 2 Info aus dem Microsoft Nachrichtencenter (Stand: Juli 2024)
- Microsoft Blog: Microsoft 365 Copilot: Built for the era of human–agent collaboration
- Microsoft Blog: Microsoft 365 Copilot Wave 2: Pages, Python in Excel and Agents