| | |

Neuerungen in Microsoft 365

Microsoft 365, Digitalisierung, Förderprogramme

Erweiterung des Kapazitätslimits für Teams Live Event

Microsoft verlängert die vorübergehenden Kapazitätserhöhungen für Teams Live Events bis zum 30. Juni 2024. Das bedeutet, Sie können bis zu diesem Datum Teams Live Events mit mehr Teilnehmern 20.000 (zuvor 10.000), mehr gleichzeitigen Events 50 (zuvor 15) und längere Dauer 16 Stunden (zuvor 4) durchführen. Es wirkt sich positiv auf Ihr Unternehmen aus, ohne dass Sie etwas tun müssen, außer sich mit dem neuen town hall feature (Funktion) vertraut zu machen, das nach dem 30. Juni 2024 die Ersatzlösung sein wird. Bei Bedarf sollten Sie auch Teams Premium-Lizenzen für zusätzliche Kapazität erwerben.


Microsoft 365, Digitalisierung, Förderprogramme

Änderungen an der Registerkarte „Website“ im neuen Teams-Client

Ab April 2024 wird Microsoft Teams die Möglichkeit, Websites innerhalb des neuen Teams-Clients zu laden, einstellen, wenn die Registerkarte Website verwendet wird. Diese Website-Links werden stattdessen in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Dies dient dazu, sich besser an neue Best Practices in Bezug auf Websicherheit und Datenschutz anzupassen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit von Websites zu verbessern, die über diese Funktion geöffnet werden.

Bitte beachten Sie, dass EDU-Mieter nicht betroffen sind, da Microsoft weiterhin nach Optionen sucht, um Studenten und Lehrkräften zu einem späteren Zeitpunkt die bestmögliche unterbrechungsfreie Möglichkeit für den Zugriff auf Websites zu bieten.

Wie sich dies auf Ihr Unternehmen auswirkt:

Benutzer können keine Websites mehr in den neuen Teams-Desktop- und Webclients anzeigen, wenn Sie die Registerkarte Website verwenden, und werden stattdessen in einer neuen Browserregisterkarte geöffnet. Vorhandene Website-Registerkarten werden ebenfalls in einer neuen Browserregisterkarte geöffnet.

Was Sie tun müssen, um sich vorzubereiten:

Wenn Benutzer Webinhalte innerhalb des Teams-Clients anzeigen möchten, ermutigen Sie die Benutzer, die entsprechenden App-Registerkarten anzuheften, anstatt ihre URLs als Websiteregisterkarten anzuheften. Beispiel: Anheften einer SharePoint-Seite über die Registerkarte SharePoint-App anstelle des Anheftens der URL über die Registerkarte Website.


Microsoft 365, Digitalisierung, Förderprogramme

Microsoft Teams: Einstellungen für die externe Anrufweiterleitung

Endbenutzer können jetzt ihre Einstellungen für die externe Anrufweiterleitung direkt in der Teams-App ändern, sodass sie entscheiden können, wie eingehende PSTN-Anrufe weitergeleitet werden. Anrufe können basierend auf vorhandenen Einstellungen für unbeantwortete Anrufe umgeleitet oder an die Voicemail gesendet werden. Diese neue Funktion bietet mehr Flexibilität bei der Abwicklung der Kundenkommunikation.

Wie sich dies auf Ihr Unternehmen auswirkt?

Es gibt keine direkten Auswirkungen, da die Funktion standardmäßig von der Richtlinie deaktiviert ist. Wenn Sie möchten, dass Ihre Benutzer diese Funktion erhalten, aktivieren Sie die Funktion über die Richtlinie.  

Was Sie tun müssen, um sich vorzubereiten:

Navigieren Sie zu Aufrufrichtlinie, und legen Sie den Parameter InboundPstnCallRoutingTreatment auf UserOverride fest. Dadurch wird die Funktion für Ihre Organisation aktiviert, Benutzer können dann zu den Anrufeinstellungen navigieren und ihre Einstellung für die externe Anrufweiterleitung festlegen.


Microsoft 365, Digitalisierung, Förderprogramme

Einführung der Möglichkeit, ein vorhandenes Webinar zu duplizieren

Webinarorganisatoren können in Microsoft Teams bald Webinare einfacher erstellen. Statt jedes Mal von Grund auf zu beginnen, können Sie vorhandene Webinare duplizieren und die Details wie Referenten, Themen und mehr nach Bedarf anpassen. Diese Funktion wird voraussichtlich Anfang März 2024 verfügbar sein.

Um ein Webinar zu duplizieren, klicken Organisatoren einfach mit der rechten Maustaste auf das Webinar im Teams-Kalender und wählen „Ereignis duplizieren“. Alternativ können sie auf der Detailseite eines Webinars auf „Veranstaltung duplizieren“ klicken, indem sie doppelt darauf klicken. Dadurch wird die Planung ähnlicher Veranstaltungen erleichtert.


Microsoft 365, Digitalisierung, Förderprogramme

Änderungen am Verhalten beim Öffnen von Dateien in klassischen Teams.

Ab Anfang Februar 2024 bis Anfang März 2024 werden in Teams Änderungen vorgenommen, die sich auf das Öffnen von Dateien auswirken. Diese Sicherheitsverbesserungen betreffen bestimmte Szenarien und sollen die Plattform für die Zusammenarbeit optimieren.

Die Änderungen umfassen:

  1. Dateien in freigegebenen Kanälen werden jetzt im Browser statt in Teams geöffnet, um Zugang zu den neuesten Web-App-Funktionen zu gewährleisten.
  2. OneNote-Notizbücher in Kanälen oder Chats und in der Registerkarte „Notizen“ innerhalb von Kanälen werden weiterhin in Teams geöffnet. OneNote-Dateien, die von anderen Oberflächen in Teams gestartet werden, werden vorübergehend im Browser geöffnet, bis die Integration des neuesten Dateiöffnungsverhaltens in die OneNote Teams-App abgeschlossen ist.   
  3. Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien, die nicht mit den neuesten Teams-Apps verknüpft sind, müssen erneut angeheftet werden, um sie direkt von der Registerkarte aus bearbeiten und gemeinsam nutzen zu können.

Für Benutzer, die eine ältere Version des klassischen Teams (vor 1.6.00.34970) verwenden, werden Dateien in den genannten Szenarien im schreibgeschützten Modus geöffnet.

Um sich vorzubereiten, wird empfohlen, auf das neue Teams oder auf Versionen des klassischen Teams ab 1.6.00.34970 zu aktualisieren. Gegebenenfalls sollten Schulungen und Dokumentation angepasst werden.


Microsoft 365, Digitalisierung, Förderprogramme

Microsoft Teams: Erlauben Sie Besprechungsteilnehmern, kollaborative Notizen zu erstellen

Ab Anfang Februar 2024 führt Microsoft Teams erweiterte kollaborative Notizen ein, die es jedem Meeting-Teilnehmer ermöglichen, vor, während und nach dem Meeting Notizen zu erstellen. Diese Verbesserung soll die Zusammenarbeit und Effizienz steigern und eine nahtlose Teamarbeit ermöglichen.

Die Änderungen werden in zwei Phasen umgesetzt:

  1. In der zielgerichteten Veröffentlichung beginnt der Rollout Anfang Februar 2024 und wird voraussichtlich Mitte Februar 2024 abgeschlossen sein.
  2. In der Standard-Release-Version beginnt der Rollout Mitte Februar 2024 und wird voraussichtlich Ende Februar 2024 abgeschlossen sein.

In der Teams-App können Besprechungsteilnehmer vor, während und nach Besprechungen Informationen wie Agenda, Besprechungsnotizen und Folgeaufgaben hinzufügen. Besprechungsorganisatoren haben die Möglichkeit, die Notizen auszublenden. Die Besprechungsnotizen werden im rechten Bereich des Besprechungsfensters angezeigt und können im Browser oder auf einem zweiten Monitor geöffnet werden. Teilnehmer können in Echtzeit in Besprechungen zusammenarbeiten, und zugewiesene Aufgaben werden mit den Planner- und To-Do-Apps synchronisiert.


Copilot für Microsoft 365-Funktionen auf dem Windows-Desktop

Ab dem 5. Februar 2024 wird Copilot für Microsoft 365 in den Windows-Desktop integriert. Unternehmen können diese Funktion nutzen, indem sie Copilot mit einer entsprechenden Lizenz aktivieren, die Graph-basierte Chat-Funktionen in Windows ermöglicht.

Copilot in Windows bietet zentralisierte generative KI-Unterstützung direkt vom Windows-Desktop aus. Es erscheint als Seitenleiste, die am Windows-Desktop angeheftet ist und Benutzern bei der Erledigung von Aufgaben in Windows hilft.

Dieses Update ist für Organisationen verfügbar, die sowohl Copilot für Microsoft 365 als auch Copilot in Windows aktiviert haben.

Um sich vorzubereiten, können Sie Informationen zum Verwalten von Copilot unter Windows in diesem Artikel finden: „Verwalten von Copilot unter Windows“.


Microsoft Purview | Information Protection: Sensitivity labels to discover private teams and protect shared channels

Microsoft Purview Compliance-Portal führt bedeutende Änderungen im Bereich Informationsschutz ein. Zwei neue Steuerelemente revolutionieren die Erstellung und Bearbeitung von Sensitivitätslabels. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Kontrolle über die Auffindbarkeit privater Teams innerhalb von Microsoft Teams zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Es gibt auch zusätzliche Kontrollen für gemeinsam genutzte Kanäle.

Konkrete Auswirkungen auf Ihr Unternehmen:

Neuer Abschnitt „Gruppen und Sites“ wurde hinzugefügt, der zwei Unterabschnitte enthält: „Auffindbarkeit für private Teams“ und „Einstellungen für freigegebene Kanäle“.

Auffindbarkeit privater Teams: Administratoren können Bezeichnungen erstellen/bearbeiten, um die Auffindbarkeit privater Teams in der Teams-App zu verbessern. Ein direkter Beitritt zu privaten Teams erfordert die Genehmigung des Besitzers.

Steuerelemente für freigegebene Kanäle: Drei neue Steuerelemente bieten Zugriffssteuerungen für freigegebene Kanäle basierend auf Bezeichnungen.

  1. Beschränken auf: Nur intern – Beschränkt die Freigabe auf interne Teams des Mandanten.
  2. Beschränken auf: Nur gleiche Bezeichnung (für interne Teams) – Begrenzt die Freigabe auf Teams mit derselben Bezeichnung.
  3. Beschränken auf: Nur private Teams – Beschränkt die Freigabe auf andere private Teams, intern und extern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit des Steuerelements für die Auffindbarkeit privater Teams die Aktivierung der Auffindbarkeit im Teams Admin Center erfordert. Diese Änderungen bieten granulare Kontrolle über die Auffindbarkeit und Zugriffssteuerungen in Teams, um die Sicherheit und Effizienz der Teamkollaboration zu optimieren.

Die Neuerungen im Compliance-Portal verbessern die Nutzerfreundlichkeit und Datensicherheit in Teams erheblich. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen und Konfigurieren von Vertraulichkeitsbezeichnungen und deren Richtlinien | Microsoft Learn“.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert