Microsoft 365 Copilot – Produktivität auf die nächste Stufe heben
Die unschätzbaren Funktionen des Microsoft 365 Copilot
Was ist der Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot ist ein wegweisendes Produktivitätstool, das sich die Kraft künstlicher Intelligenz (KI) zunutze macht, um die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit erledigen, grundlegend zu transformieren. Dieses innovative Tool integriert großangelegte Sprachmodelle bzw. Large-Language-Models (LLMs), greift auf Inhalte im Microsoft Graph zu und harmoniert nahtlos mit den vielfältigen Microsoft 365-Anwendungen. Durch diese hochentwickelte Integration bietet Microsoft 365 Copilot Benutzern intelligente und Echtzeit-Unterstützung, die es ihnen ermöglicht, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, ihre Produktivität zu steigern und ihre individuellen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben.
Mit anderen Worten, Microsoft 365 Copilot ist wie ein ständiger Begleiter für Produktivität und Kreativität, der mithilfe von KI Ihre Arbeitsschritte optimiert und Sie dabei unterstützt, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Wie funktioniert der Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot ist ein fortschrittliches Produktivitätstool, das auf einer raffinierten Technologie basiert. Es kombiniert verschiedene Schlüsselkomponenten, darunter großangelegte Sprachmodelle (LLMs), KI-Algorithmen (Künstliche Intelligenz) mit tiefgreifenden Lernmethoden sowie umfassende Datensätze. Diese LLMs repräsentieren vortrainierte Modelle, die eine Fülle von Informationen und Wissen in sich tragen.
Der zentrale Mechanismus hinter Microsoft 365 Copilot besteht darin, dass es LLMs verwendet, um eine breite Palette von Aufgaben und Anforderungen in der Microsoft 365-Umgebung zu bewältigen. Diese Modelle sind darauf trainiert, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Sie analysieren und interpretieren die Aktionen und Anfragen der Benutzer und liefern dann intelligente und kontextbezogene Unterstützung.
Durch den Einsatz von KI-Algorithmen und Deep Learning-Techniken lernt Microsoft 365 Copilot kontinuierlich aus den Interaktionen der Benutzer und passt sich an individuelle Arbeitsstile an. Auf diese Weise kann es Empfehlungen geben, repetitive Aufgaben automatisieren und die Produktivität der Benutzer steigern.
Insgesamt revolutioniert Microsoft 365 Copilot die Arbeitsweise, indem es mithilfe von KI und umfangreichen Datensätzen eine intelligente, personalisierte und äußerst effiziente Arbeitsumgebung schafft, die Benutzern hilft, ihre Ziele schneller und effektiver zu erreichen.
Wie wird der Microsoft 365 Copilot in die Plattform integriert?
Große Sprachmodelle (LLMs): In seinem Kern setzt Microsoft 365 Copilot auf leistungsstarke große Sprachmodelle (LLMs). Diese intelligente KI-Algorithmen nutzen die Magie der natürlichen Sprache, um eine facettenreiche Kommunikation und Interaktion zwischen Benutzern und dem System zu ermöglichen. Mit ihrer Fähigkeit, menschenähnliche Texte zu generieren und zu verstehen, eröffnen diese Modelle völlig neue Möglichkeiten für die Arbeitseffizienz.
Inhalte in Microsoft Graph: Microsoft 365 Copilot bezieht seine Weisheit aus dem reichhaltigen Reservoir an Informationen, die im Microsoft Graph gespeichert sind. Der Graph bietet eine umfassende Übersicht über die Ressourcen und Beziehungen innerhalb der Microsoft 365-Plattform. Dies ermöglicht Copilot, in Echtzeit auf aktuelle und relevante Daten zuzugreifen und kontextbezogene Erkenntnisse zu generieren.
Die Microsoft 365-Apps: Die Integration mit den Microsoft 365-Apps ist der Schlüssel zur nahtlosen Anwendbarkeit von Microsoft 365 Copilot. Diese Integration ermöglicht es, Copilot in die alltäglichen Arbeitsabläufe der Benutzer zu integrieren. Es bedeutet, dass Copilot in Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und anderen vertrauten Office-Anwendungen arbeitet, um Benutzern kontinuierliche, intelligente Unterstützung und Optimierung zu bieten.
Welche Funktionen hat Microsoft 365 Copilot?
In Microsoft 365 sind die Anwendungen mit Copilot integriert, was eine Vielzahl nützlicher Funktionen bietet. Hier sind einige dieser Funktionen in verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen:
Microsoft Word
Mithilfe von Copilot können Sie Texte erstellen, sei es formatiert oder nicht, und sie in neuen oder bestehenden Dokumenten integrieren. Copilot ermöglicht es Ihnen, Inhalte zu erstellen, Zusammenfassungen zu erstellen, Fragen zu Ihrem Dokument zu stellen und einfache Befehle im Chat auszuführen.
Microsoft PowerPoint
Copilot hilft Ihnen bei der Erstellung von Präsentationen, sei es auf Basis von Eingabeaufforderungen oder Unternehmensvorlagen. Erstellen Sie schöne Präsentationen, organisieren und fassen Sie Präsentationen zusammen und vieles mehr. Neben Zusammenfassungen und Frage-und-Antwort-Funktionen können Sie auch im Chat mit Copilot interagieren. Sie können Copilot verwenden, um Folien und Bilder hinzuzufügen oder Text zu formatieren.
Microsoft Loop
Gemeinsame Inhaltserstellung: Einfacheres Planen, Brainstorming und Zusammenarbeiten mit Copilot in Loop. Bauen Sie auf den Vorschlägen von Copilot auf, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Sie können Inhalte erstellen, die von Copilot direkt bearbeitet oder verfeinert werden können.
Microsoft Outlook
Copilot bietet Coaching-Tipps und Vorschläge zur Verbesserung von E-Mails, einschließlich Ratschlägen zur Klarheit, Stimmung und zum Tonfall der Nachricht. Copilot kann auch E-Mail-Threads für Sie zusammenfassen.
Microsoft Excel
Basierend auf den bereitgestellten Daten können sie Tabellen und Diagramme generieren. Gehen Sie tiefer in die Daten ein, ermitteln Sie Erkenntnisse, generieren Sie Formeln und mehr. Auch Fragen zu Ihre Inhalte werden beantwortet und einfache Befehle im Chat ausgeführt.
Microsoft Stream
Zusammenfassung von Meetings: Microsoft 365 Copilot kann Meetings, die in Teams abgehalten wurden, zusammenfassen, wenn Sie sich dafür entscheiden, nicht teilzunehmen.
OneDrive und OneNote
Sie können effizient Inhalte erstellen oder verwalten und dabei von der Unterstützung von Copilot profitieren. Zusammenfassen Sie Ihre Notizen, erstellen Sie eine Aufgabenliste, gestalten Sie Pläne und noch viele weitere Möglichkeiten.
Microsoft Teams
Sie können die Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams verbessern, indem Sie auf die Unterstützung von Copilot zurückgreifen. Optimieren Sie Ihre Besprechungen für eine effizientere Durchführung, behalten Sie den Überblick über Chats und beschleunigen Sie die Informationsrecherche. Die Integration von Copilot in Microsoft 365-Anwendungen bietet den Benutzern eine breite Palette von Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit.
Was ist der Unterschied zwischen dem Microsoft 365 Copilot und dem Windows Copilot?
Obwohl sowohl Windows Copilot als auch Microsoft 365 Copilot auf Künstlicher Intelligenz basieren und darauf abzielen, die Produktivität zu steigern, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen Produkten.
Microsoft 365 Copilot ist ein leistungsstarkes KI-Tool, das entwickelt wurde, um die Arbeitsweise von Menschen zu transformieren. Es basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs) und nutzt die Inhalte im Microsoft Graph sowie die Microsoft 365-Anwendungen, um die Produktivität zu steigern und die Interaktion mit Technologie zu revolutionieren. Dieses Tool zielt darauf ab, die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend zu verändern. Im Gegensatz dazu ist Windows Copilot ein Teil des Bing Chat-Systems und wird von ChatGPT und den großen Sprachmodellen von Microsoft unterstützt. Es wurde erstmals am 26. September eingeführt, ist jedoch in Europa aufgrund von EU-Richtlinien noch nicht verfügbar. Windows Copilot konzentriert sich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung und Interaktion auf Windows-Betriebssystemen.
Wie kann der Microsoft 365 Copilot erworben werden?
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Copilot noch nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Ab dem 1. November 2023 wird er jedoch für Enterprise-Unternehmenskunden allgemein verfügbar sein. Interessanterweise wird der Microsoft 365 Copilot ab diesem Zeitpunkt als Zusatzdienst erhältlich sein, der etwa 30 Euro pro Benutzer und Monat kostet.

Quelle support.microsoft.de